Zum Hauptinhalt springen

Online-Angebote

cme-Punkte online sammeln

Hier präsentieren wir cme-Fortbildungen, die online erworben werden können. Die Anbieter haben verschiedene Zugänge bereitgestellt, z. B. Abonnements für textbasierte Fortbildungen nach Durcharbeiten eines Artikels, wie bei Deximed oder nach Durchlesen einer Zeitschrift oder eines Artikels, wie beim Arznei-Telegramm und dem Arzneimittelbrief. Die Heidelberger Medizinakademie HDMED bietet neben ihren Präsenzseminaren Fortbildungen als Videos auf HDMED.online an.

arznei-telegramm

3 CME-Punkte pro Ausgabe
Ärzte erhalten durch die CME-Fortbildung des a-t im Internet ab 7 richtigen Antworten 3 CME-Punkte (maximal 36 pro Jahr). Zu den Fragebögen gelangen Sie über www.arznei-telegramm.de > Login für Abonnenten > Fortbildungspunkte. Ihr Zertifikat können Sie sich sofort ausdrucken oder elektronisch an die Ärztekammer weiterleiten lassen. Apotheker erhalten ab 7 richtigen Antworten 1 Punkt. Die Fragebögen können Sie auch in unserer arznei-telegramm® & atd-App ausfüllen.

Zu den Interessenkonflikterklärungen der Autoren: Redaktion


Der Arzneimittelbrief

Jede Ausgabe des ARZNEIMITTELBRIEFS ist als strukturierte interaktive Fortbildung von der Ärztekammer Berlin  für die Vergabe von CME-Punkten zertifiziert.
Zu jeder Ausgabe steht ein Fragebogen mit zehn Prüfungsfragen im Internet, der ausschließlich hier beantwortet werden kann. Der Fragebogen wird zeitgleich mit der aktuellen Ausgabe ins Netz gestellt und bleibt 6 Wochen lang aktiv. Haben Sie 7 von 10 Fragen  richtig beantwortet,  erhalten Sie 3 Punkte. Eine Teilnahmebescheinigung mit den erzielten CME-Punkten erhalten Sie per E-Mail als PDF-Datei. Wenn uns Ihre Einheitliche Fortbildungsnummer EFN vorliegt, können wir Ihre CME-Punkte auch zur elektronischen Erfassung an die Ärztekammer Berlin weiterleiten.
Abonnenten können 36 CME-Punkte pro Jahr erwerben, die optional, automatisch an die Ärztekammer weitergeleitet werden.
Zum  Abonnieren
Gäste haben die Möglichkeit CME-Tests kennenzulernen und selbst zu beurteilen, ob ein Abonnement des ARZNEIMITTELBRIEFS für sie ein geeigneter Weg ist, 36 CME-Punkte pro Jahr zu erwerben.
Zum CME-Test  Archiv
Über die Autoren und die Arbeitsweise des Arzneimittelbriefes.
Herausgeber und ihre Interessenerklärungen: Wolf-Dieter Ludwig, Jochen Schuler

Deximed

Mit Deximed Fortbildungspunkte sammeln:
Arbeiten Sie sich mit Hilfe des Deximed-Artikels in das Thema ein, und beantworten Sie danach unsere Testfragen. Bei mindestens 70 % richtigen Antworten erhalten Sie pro Fragebogen 2 CME-Punkte. Sie können den Test auch erneut absolvieren, wenn Ihr Ergebnis die 70 % richtig beantworteter Fragen nicht erreicht. Themen sind unter anderem:

  • Neu revidiert: Typ-2-Diabetes
  • Parkinson-Syndrom
  • Rheumatoide Arthritis
  • Hepatitis A
  • Zervixkarzinom
  • Divertikulitis
  • Borreliose

Diese Fortbildung ist von der Landesärztekammer Baden-Württemberg anerkannt.

Hier geht es zum Abonnement.

Autorin und ihre Transparenzerklärung:


HDMED.online

Die Heidelberger Medizinakademie bietet auf HDMED.online cme-zertifizierte Video-Seminare an.

Themen sind z. B. 

  • Notdienstseminar 2024
  • Hausarztseminar 2024
  • Therapie chronischer Wunden (2 Teile)
  • Diabetisches Fußsyndrom
  • Diabetologie
  • Kardiologie
  • Pneumologie

u.v.m.

Dozent:innen und ihre Transparenzerklärungen: