Zum Hauptinhalt springen

Archive: Veranstaltungen

11. Frankfurter Tag der Allgemeinmedizin 2025


Seit 2008 ist der Frankfurter Tag der Allgemeinmedizin eine etablierte Fortbildungs- und Netzwerkveranstaltung für allgemeinmedizinische Praxisteams aus Frankfurt und Umgebung. Am Mittwoch, den 27. August 2025 laden wir Sie erneut herzlich auf den Campus der Uniklinik Frankfurt ein – erstmals an einem Mittwochnachmittag, um Ihnen eine bessere Vereinbarkeit von Arbeit und Familie zu ermöglichen.

Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm mit spannenden Workshops und viele Gelegenheiten zum kollegialen Austausch.

Flyer (Programm)

Referent:innen, Transparenzerklärungen


Dr. Karola Mergenthal

Weiterlesen

59. DEGAM-Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin


Der 59. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin findet dieses Jahr unter dem Thema

Gesellschaft und Gesundheitssystem im Wandel – Perspektiven der Allgemeinmedizin

an der Medizinischen Hochschule Hannover statt.

Generelle Informationen

Anmeldung

Programm

Referent:innen, Transparenzerklärungen


Weiterlesen

HDMED: Notdienstseminar LIVESTREAM


21 Fortbildungspunkte (CME-Punkte)

Unser bekanntes Notdienstseminar im 2-tägigen Livestream von Ärzten für Ärzte – unabhängig und ohne Einflussnahme durch die Pharmaindustrie. Konzipiert von einem Heidelberger Ärzteteam aus der Erfahrung von über 100.000 Patientenkontakten im Notdienst.

  • Originaldozenten aus unserem Präsenzseminar, interaktive Fragemöglichkeit während des Seminars.
  • Teilnahme bequem von Zuhause oder einem anderen Ort Ihrer Wahl, egal ob auf Desktop, Laptop, Tablet oder Smartphone.
  • In der Seminargebühr enthalten ist der Zugang für den 2-tägigen Livestream, ein ausführliches digitales Skript aller Vorträge sowie die Zertifizierung.

Seminarzeiten:
Freitags 12:00 bis 20:30 Uhr
Samstags 09:00 bis 18:45 Uhr

Für Ärzte aller Fachrichtungen

Themen: Akute Erkrankungen aus dem Bereichen Kardiologie, Neurologie, Pädiatrie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Psychiatrie, Urologie, Gynäkologie, HNO, Augenheilkunde, Dermatologie, Dyspnoe, Bauchschmerzen, Erbrechen, Diabetes, Niereninsuffizienz, Antibiotikatherapie, Schmerztherapie und Palliativmedizin, Ausstattung des Arztkoffers, Abrechnung, juristische Aspekte im Notfall, Fallstricke und Problemfälle

Details & Anmeldung

Referent, Transparenzerklärung


Weiterlesen

HDMED: Notdienstseminar BERLIN-Falkensee


31 Fortbildungspunkte (CME-Punkte)

Die Seminargebühr beinhaltet das 3-tägige Seminar, den Reanimationskurs und die praktischen
Übungen in Kleingruppen, ein ausführliches Skript aller Vorträge, Mittagessen,
Zwischenmahlzeiten, Getränke und die Zertifizierung.

Förderung durch die KV Schleswig-Holstein:

Der Vorstand der KV SH hat eine hälftige Förderung der Teilnahmegebühr bei Erfüllung der nachfolgenden Voraussetzungen beschlossen:

  • Sie sind Ärztin/Arzt und nehmen aktiv am Bereitschaftsdienst der KVSH teil

Falls Sie zuschussberechtigt sind, wählen Sie bitte bei der Anmeldung den Rabattpreis. Ihre Anmeldung wird dann der KV Schleswig-Holstein zur Prüfung der Zuschussberechtigung vorgelegt.

Details & Anmeldung

Referent, Transparenzerklärung


Notdienstseminare

Weiterlesen

HDMED: Notdienstseminar HEIDELBERG-Eppelheim


31 Fortbildungspunkte (CME-Punkte)

Die Seminargebühr beinhaltet das 3-tägige Seminar, den Reanimationskurs und die praktischen
Übungen in Kleingruppen, ein ausführliches Skript aller Vorträge, Mittagessen,
Zwischenmahlzeiten, Getränke und die Zertifizierung.

Förderung durch die KV Schleswig-Holstein:

Der Vorstand der KV SH hat eine hälftige Förderung der Teilnahmegebühr bei Erfüllung der nachfolgenden Voraussetzungen beschlossen:

  • Sie sind Ärztin/Arzt und nehmen aktiv am Bereitschaftsdienst der KVSH teil

Falls Sie zuschussberechtigt sind, wählen Sie bitte bei der Anmeldung den Rabattpreis. Ihre Anmeldung wird dann der KV Schleswig-Holstein zur Prüfung der Zuschussberechtigung vorgelegt.

Details & Anmeldung

Referent, Transparenzerklärung


Notdienstseminare

Weiterlesen

HDMED: Notdienstseminar HAMBURG-Seevetal


31 Fortbildungspunkte (CME-Punkte)

Die Seminargebühr beinhaltet das 3-tägige Seminar, den Reanimationskurs und die praktischen
Übungen in Kleingruppen, ein ausführliches Skript aller Vorträge, Mittagessen,
Zwischenmahlzeiten, Getränke und die Zertifizierung.

Förderung durch die KV Schleswig-Holstein:

Der Vorstand der KV SH hat eine hälftige Förderung der Teilnahmegebühr bei Erfüllung der nachfolgenden Voraussetzungen beschlossen:

  • Sie sind Ärztin/Arzt und nehmen aktiv am Bereitschaftsdienst der KVSH teil

Falls Sie zuschussberechtigt sind, wählen Sie bitte bei der Anmeldung den Rabattpreis. Ihre Anmeldung wird dann der KV Schleswig-Holstein zur Prüfung der Zuschussberechtigung vorgelegt.

Details & Anmeldung

Referent, Transparenzerklärung


Notdienstseminare

Weiterlesen

SOP-Notaufnahme: Innere Medizin- Notaufnahme Seminar (November 2025)


Mit unserem Kurs schließen wir die Lücke zwischen den algorithmusbasierten „Hands-On“-Kursen wie ACLS und den rein theoretisch ausgelegten, vortragsbasierten Fortbildungen. Statt eines pharmagesponserten Entspannungswochenendes in Davos erwarten dich:

  • Zwei geballte Tage voller spannender Vorträge und intensiver Kleingruppenarbeit
  • Ein hochmotiviertes junges Team aus Assistenz- und Fachärzt:innen
  • Echte Fälle zu internistischen Krankheitsbildern in der Notaufnahme
  • 100% frei von Industrie- oder Pharma- Einflüssen

Unser Kurs richtet sich primär an alle in der Notaufnahme tätigen Ärzt:innen. Von Berufsanfänger:innen, die ihren ersten Notaufnahmen-Dienst noch vor sich haben bis hin zu „alten Hasen“ und Ärzt:innen in leitenden Notaufnahme-Positionen, die ihren aktuellen Wissenstand hinsichtlich der sicheren Behandlung internistischer Akut-Erkrankungen updaten wollen.

Motivierte PJ-Studierende oder in der Notfallpflege Tätige sind ebenfalls herzlich willkommen.

Unser Kurs gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil besteht aus spannenden, hochqualitativen Vorträgen. Hierbei werden wir leitsymptom- und krankheitsorientiert die adäquate Behandlung internistischer Akuterkankungen in der Notaufnahme nach aktuellstem Wissensstand vermitteln. Im Wechsel dazu werden wir mit euch in Kleingruppen unzählige reale Fallbeispiele durchsprechen.

Alle Informationen + Proramm (PDF)

Anmeldeschluss bis 21 Tage vor Kursbeginn: 17. Oktober 25.

Es besteht eine limitierte Anzahl von Plätzen, weshalb wir eine rechtzeitige Buchung empfehlen.

Referent:innen, Beitragstitel, Transparenzerklärungen


  • Innere Medizin – Notaufnahme

    Transparenzerklärung

  • Innere Medizin – Notaufnahme

    Transparenzerklärung

  • Innere Medizin – Notaufnahme

    Transparenzerklärung

  • Innere Medizin – Notaufnahme

    Transparenzerklärung

  • Innere Medizin – Notaufnahme

    Transparenzerklärung

  • Innere Medizin – Notaufnahme

    Transparenzerklärung

  • Innere Medizin – Notaufnahme | Schirmherr

    Transparenzerklärung

  • Innere Medizin – Notaufnahme

    Transparenzerklärung

  • Innere Medizin – Notaufnahme | Wissenschaftliche Leitung

    Transparenzerklärung

  • Innere Medizin – Notaufnahme

    Transparenzerklärung

  • Innere Medizin – Notaufnahme

    Transparenzerklärung

  • Innere Medizin – Notaufnahme

    Transparenzerklärung

  • Innere Medizin – Notaufnahme

    Transparenzerklärung

  • Innere Medizin – Notaufnahme

    Transparenzerklärung

  • Innere Medizin – Notaufnahme

    Transparenzerklärung

  • Innere Medizin – Notaufnahme

    Transparenzerklärung

Weiterlesen

HDMED: EKG Seminar HEIDELBERG


EKG-Bilder aus der Akutmedizin, verständlich erklärt, mit gemeinsamer Diskussion

8 CME-Fortbildungspunkte werden beantragt

Unsere eintägige Fortbildung für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte rund um das Thema EKG und Rhythmusdiagnostik. Es erwarten Sie spannende EKG-Bilder und fallbezogene Beispiele.

In der Seminargebühr enthalten ist das eintägige Seminar, das Buch „EKG in der Notfallmedizin“ (S+K Verlag) unseres Dozenten Dr. Schnelle,
Mahlzeiten, Getränke und die Zertifizierung.

Details & Anmeldung

Referent, Transparenzerklärung


EKG und Rhythmusdiagnostik

Weiterlesen

HDMED: Hausarztseminar LIVESTREAM aus Heidelberg


Unser zweitägiges Seminar speziell für Hausärzte als Livestream aus dem Präsenzseminar.

18 CME-Fortbildungspunkte und DMP (Asthma/COPD; KHK und Diabetes) werden beantragt inkl. HZV-relevanter Fortbildungsthemen (gem. § 73b SGB V )

ALLE für den Hausarzt relevanten medizinischen neuen Informationen wie Leitlinien, Reviews, Forschungsergebnisse, Studien aus allen wichtigen Fachzeitschriften, neue Medikamente und vieles mehr…

In der Seminargebühr enthalten ist der Zugang für den 2-tägigen Livestream, ein ausführliches Skript aller Vorträge als Download sowie die Zertifizierung.

Interaktive Fragemöglichkeit während des Seminars.

Die Zugangsdaten für das Seminar und den Downloadlink für das Skript erhalten Sie bei rechtzeitigem Zahlungseingang ca. 2 Tage vor Seminarbeginn per Mail. Wir empfehlen, um den Stream ohne Beeinträchtigungen in guter Qualität anschauen zu können eine Datenrate von mindestens 5 Mbit/s (Megabit pro Sekunde) im Download. Ihre individuell zur Verfügung stehende Datenrate können Sie z.B. bei www.speedtest.org ermitteln.

Details & Anmeldung

Referent, Transparenzerklärung


  • Leitung

    Transparenzerklärung

  • Pneumologie

    Transparenzerklärung

  • Gastroenterologie

    Transparenzerklärung

  • Psychiatrie

    Transparenzerklärung

  • Orthopädie

    Transparenzerklärung

  • Pharmakologie

    Transparenzerklärung

  • Dr. med. Norbert Bayer

    Kardiologie (DMP)

    Keine Transparenzerklärung vorliegend

  • Dr. med. Til Uebel

    Diabetologie (DMP)

    Keine Transparenzerklärung vorliegend

  • Dr. med. Stephan Fuchs

    Chronische Wunden

    Keine Transparenzerklärung vorliegend

Weiterlesen