Skip to main content

Archive: Veranstaltungen

HDMED: Notdienstseminare „Fit für jeden Notfall“


Für Ärzte aller Fachrichtungen

30-34 Fortbildungspunkte

Das gesamte Spektrum kleiner und großer Notfälle
im Notdienst – in der Praxis – in der Klinik
im Flugzeug – auf der Straße – in der Nachbarschaft
Keine theoretische Lehrbuchmedizin, sondern 100% praxisbezogen und effektiv
Inklusive Reanimationstraining in Kleingruppen nach aktuellen ERC-Guidelines mit Defibrillation, Larynxtubus, Mega-Code-Training,  Kinder- und Säuglingsreanimation

Praktische Übungen in Kleingruppen:
Fremdkörperaspiration beim Kind, neue Seitenlage, i.v.-Zugänge legen, neurologische Untersuchung im Notfall, Vorgehen bei bewusstloser Person
Alle wichtigen Erkrankungen im Notfall werden in 3er-Teams nach dem ABCDE-Schema trainiert.

Von Ärzten für Ärzte – Unabhängig und ohne Einflussnahme durch die Pharmaindustrie

Zu den Details

Weiterlesen

HDMED: Notdienstseminare „Fit für jeden Notfall“


Für Ärzte aller Fachrichtungen

30-34 Fortbildungspunkte

Das gesamte Spektrum kleiner und großer Notfälle
im Notdienst – in der Praxis – in der Klinik
im Flugzeug – auf der Straße – in der Nachbarschaft
Keine theoretische Lehrbuchmedizin, sondern 100% praxisbezogen und effektiv
Inklusive Reanimationstraining in Kleingruppen nach aktuellen ERC-Guidelines mit Defibrillation, Larynxtubus, Mega-Code-Training,  Kinder- und Säuglingsreanimation

Praktische Übungen in Kleingruppen:
Fremdkörperaspiration beim Kind, neue Seitenlage, i.v.-Zugänge legen, neurologische Untersuchung im Notfall, Vorgehen bei bewusstloser Person
Alle wichtigen Erkrankungen im Notfall werden in 3er-Teams nach dem ABCDE-Schema trainiert.

Von Ärzten für Ärzte – Unabhängig und ohne Einflussnahme durch die Pharmaindustrie

Zu den Details

Weiterlesen

HDMED: Notdienstseminare „Fit für jeden Notfall“


Für Ärzte aller Fachrichtungen

30-34 Fortbildungspunkte

Das gesamte Spektrum kleiner und großer Notfälle
im Notdienst – in der Praxis – in der Klinik
im Flugzeug – auf der Straße – in der Nachbarschaft
Keine theoretische Lehrbuchmedizin, sondern 100% praxisbezogen und effektiv
Inklusive Reanimationstraining in Kleingruppen nach aktuellen ERC-Guidelines mit Defibrillation, Larynxtubus, Mega-Code-Training,  Kinder- und Säuglingsreanimation

Praktische Übungen in Kleingruppen:
Fremdkörperaspiration beim Kind, neue Seitenlage, i.v.-Zugänge legen, neurologische Untersuchung im Notfall, Vorgehen bei bewusstloser Person
Alle wichtigen Erkrankungen im Notfall werden in 3er-Teams nach dem ABCDE-Schema trainiert.

Von Ärzten für Ärzte – Unabhängig und ohne Einflussnahme durch die Pharmaindustrie

Zu den Details

Weiterlesen

6. Tag der Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Würzburg


Wir als Veranstalterinnen vom Institut für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Würzburg freuen uns, den 6. Tag der Allgemeinmedizin mit Ihnen und Ihren Praxisteams zusammen durchzuführen. Das diesjährige Programm verspricht wieder bunt und praxisnah zu werden. Zwischen den Workshops hoffen wir auf viele interessante Begegnungen und Austausch. Für die Key Lecture haben wir unsere Kollegin Prof. Annette Becker vom Institut für Allgemeinmedizin in Marburg gewinnen können. Sie spricht über ein uns allen aus der Praxis bekanntes Thema „Chronischer Schmerz – wenn`s auch dem Arzt/der Ärztin wehtut“.

Hier finden Sie mehr Informationen.

Weiterlesen

HDMED: Notdienstseminare „Fit für jeden Notfall“


Für Ärzte aller Fachrichtungen

30-34 Fortbildungspunkte 

Das gesamte Spektrum kleiner und großer Notfälle
im Notdienst – in der Praxis – in der Klinik
im Flugzeug – auf der Straße – in der Nachbarschaft
Keine theoretische Lehrbuchmedizin, sondern 100% praxisbezogen und effektiv
Inklusive Reanimationstraining in Kleingruppen nach aktuellen ERC-Guidelines mit Defibrillation, Larynxtubus, Mega-Code-Training,  Kinder- und Säuglingsreanimation

Praktische Übungen in Kleingruppen:
Fremdkörperaspiration beim Kind, neue Seitenlage, i.v.-Zugänge legen, neurologische Untersuchung im Notfall, Vorgehen bei bewusstloser Person
Alle wichtigen Erkrankungen im Notfall werden in 3er-Teams nach dem ABCDE-Schema trainiert.

Von Ärzten für Ärzte – Unabhängig und ohne Einflussnahme durch die Pharmaindustrie

Zu den Details

Weiterlesen

HDMED: Notdienstseminare „Fit für jeden Notfall“


Für Ärzte aller Fachrichtungen

30-34 Fortbildungspunkte

Das gesamte Spektrum kleiner und großer Notfälle
im Notdienst – in der Praxis – in der Klinik
im Flugzeug – auf der Straße – in der Nachbarschaft
Keine theoretische Lehrbuchmedizin, sondern 100% praxisbezogen und effektiv
Inklusive Reanimationstraining in Kleingruppen nach aktuellen ERC-Guidelines mit Defibrillation, Larynxtubus, Mega-Code-Training,  Kinder- und Säuglingsreanimation

Praktische Übungen in Kleingruppen:
Fremdkörperaspiration beim Kind, neue Seitenlage, i.v.-Zugänge legen, neurologische Untersuchung im Notfall, Vorgehen bei bewusstloser Person
Alle wichtigen Erkrankungen im Notfall werden in 3er-Teams nach dem ABCDE-Schema trainiert.

Von Ärzten für Ärzte – Unabhängig und ohne Einflussnahme durch die Pharmaindustrie

Zu den Details

Weiterlesen

HDMED: Notdienstseminare „Fit für jeden Notfall“


Für Ärzte aller Fachrichtungen

30-34 Fortbildungspunkte

Das gesamte Spektrum kleiner und großer Notfälle
im Notdienst – in der Praxis – in der Klinik
im Flugzeug – auf der Straße – in der Nachbarschaft
Keine theoretische Lehrbuchmedizin, sondern 100% praxisbezogen und effektiv
Inklusive Reanimationstraining in Kleingruppen nach aktuellen ERC-Guidelines mit Defibrillation, Larynxtubus, Mega-Code-Training,  Kinder- und Säuglingsreanimation

Praktische Übungen in Kleingruppen:
Fremdkörperaspiration beim Kind, neue Seitenlage, i.v.-Zugänge legen, neurologische Untersuchung im Notfall, Vorgehen bei bewusstloser Person
Alle wichtigen Erkrankungen im Notfall werden in 3er-Teams nach dem ABCDE-Schema trainiert.

Von Ärzten für Ärzte – Unabhängig und ohne Einflussnahme durch die Pharmaindustrie

Zu den Details

Weiterlesen

HDMED: Notdienstseminare „Fit für jeden Notfall“


Für Ärzte aller Fachrichtungen

30-34 Fortbildungspunkte (CME-Punkte)

Das gesamte Spektrum kleiner und großer Notfälle
im Notdienst – in der Praxis – in der Klinik
im Flugzeug – auf der Straße – in der Nachbarschaft
Keine theoretische Lehrbuchmedizin, sondern 100% praxisbezogen und effektiv
Inklusive Reanimationstraining in Kleingruppen nach aktuellen ERC-Guidelines mit Defibrillation, Larynxtubus, Mega-Code-Training,  Kinder- und Säuglingsreanimation

Praktische Übungen in Kleingruppen:
Fremdkörperaspiration beim Kind, neue Seitenlage, i.v.-Zugänge legen, neurologische Untersuchung im Notfall, Vorgehen bei bewusstloser Person
Alle wichtigen Erkrankungen im Notfall werden in 3er-Teams nach dem ABCDE-Schema trainiert.

Von Ärzten für Ärzte – Unabhängig und ohne Einflussnahme durch die Pharmaindustrie

Zu den Details

Weiterlesen

AKF-Fachtag: Müttergesundheit gendersensibel

Der gesellschaftliche Blick auf Mütter changiert zwischen Idealisierung und Abwertung und die Belastungen, denen Mütter ausgesetzt sind, sind hoch, komplex und multifaktoriell. Erschöpfung, Burnout, Depressionen, aber auch Angsterkrankungen gehören neben Erkrankungen des Skelettsystems, Migräne und Kopfschmerzsyndromen zu den häufigsten Diagnosen, die im Zusammenhang einer medizinischen Vorsorge und Rehabilitationsmaßnahme in einer der Kliniken des Müttergenesungswerks gestellt werden. Die komplexen Gesundheitsstörungen, denen Frauen in Familienverantwortung ausgesetzt sind, müssen im Zusammenhang mit den überhöhten und sich teilweise widersprechenden gesellschaftlichen Erwartungen und Anforderungen und auf dem Fundament tradierter Rollen verstanden werden. Diese werden von den Müttern häufig internalisiert, was dazu führt, dass viele Mütter mit Versagensängsten und Schuldgefühlen reagieren, wenn sie die Anforderungen nicht erfüllen. So entsteht ein Erschöpfungskreislauf, dem kaum zu entkommen ist. Dabei hat jede Mutter Anspruch auf den Schutz und die Fürsorge der Gemeinschaft“, so heißt es im Artikel 6, Absatz 4 des Grundgesetzes. Doch die Praxis zeigt das Gegenteil: Fehlenden Gleichstellung und die ungleiche Verteilung unbezahlter Care-Arbeit führt dazu, dass es überwiegend die Mütter sind, die sich um ihre Angehörigen kümmern und so das Fundament für eine sich entwickelnde und zukunftsorientierte Gesellschaft darstellen.
Es wird Zeit, sich der Gesundheit von Müttern zuzuwenden und diese als Gradmesser für eine gelingende Gesellschaft zu verstehen, die von Wertschätzung, Gleichberechtigung und Diversität geprägt ist.
Der Fachtag setzt sich das Ziel zusammen mit Expert*innen aus Psychotherapie, Medizin und Gesellschaft
• das Gesundheitsrisiko durch Mutterschaft (Erschöpfungs- und Stresssyndrom) in das öffentliche Bewusstsein zu holen.
• Die multifaktoriellen Ursachen, insbesondere beruhend auf fehlender Gleichstellung zu analysieren und die notwendigen Maßnahmen zu diskutieren.
• Ein historisch kulturelles Verständnis für das Entstehen der gesellschaftlichen und innerpsychischen Problematiken rund um Mutterschaft zu vermitteln und Lösungsansätze aufzuzeigen.

Zur Veranstaltungsseite

Weiterlesen

  • 1
  • 2