Pressemitteilungen

26Juni
2021
Pressemitteilung 24. Juni 2021 Gemeinsame Recherche von „Follow the Grant“ und MEZIS zeigt erneut Handlungsbedarf bei Neutralität von Ärztefortbildungen Ärztefortbildungen weiterhin als Werbeveranstaltungen von Pharmafirmen genutzt – Ärztekammern müssen handeln! Im Fokus der Recherche stand diesmal die (nach eigenen Angaben führende) Ärztefortbildungsfirma Esanum, die im ganzen Bundesgebiet Hausarztfortbildungen anbietet – zuletzt Corona-bedingt digital. Schon in der Vergangenheit waren enge Verflechtungen von Esanum zu Pharmafirmen aufgefallen (Analyse: https://mezis.de/cmewatch/) mit hohen Sponsoringsummen von fast 150.000 Euro verschiedener Pharmafirmen für eintägige Fortbildungsveranstaltungen. Darüber hinaus zeigt eine Analyse der Interessenkonfliktangaben von Referentinnen und Referenten und deren Vorträge einer Esanum-Veranstaltung im November 2020 in Berlin, dass die vortragenden Expertinnen und Experten Gelder von Firmen erhalten, die für ihr Vortragsthema relevante Medikamente herstellen. Das lässt Zweifel an der Produktneutralität der Veranstaltung aufkommen. Verschiedene Landesärztekammern verweigerten 2020 Esanum aus diesem Grund die Zertifizierung ihrer Veranstaltungen, so dass Ärztinnen und Ärzte sie nicht auf ihr „Fortbildungskonto“ einreichen konnten. Esanum klagte in Hamburg gegen diese Entscheidung. Die Richter gaben Esanum Recht, u.a. mit der Begründung, die Forderung der Fortbildungsordnung nach einer Freiheit „von wirtschaftlichen Interessen“ sei bei jeder – ausdrücklich erlaubten – gesponserten Veranstaltung widersprüchlich zu werten und praktisch nicht zu erfüllen. Dr. med. Niklas Schurig, Vorstandsmitglied der Ärzteinitiative […]

16April
2018
Erfolgreiche Fachtagung in Heidelberg Aktionsbündnis „Fortbildung 2020“ nimmt Arbeit auf „Ärztliche Fortbildung – Quo vadis?“ – zu einer Fachtagung mit diesem Thema hatte die Ärzteinitiative „MEZIS – Mein Essen zahl‘ ich selbst“ am vergangenen Wochenende nach Heidelberg geladen. Der Einladung sind Vertreterinnen und Vertreter der Bundesärztekammer, aus Landesärztekammern und Berufsverbänden, Anbieter von Fortbildungen sowie zahlreiche interessierte Kolleginnen und Kollegen gefolgt. „Es ist wichtig, mit den Verantwortlichen aus den Gremien ins Gespräch zu kommen. Prinzipiell streben wir alle dasselbe an: gute und neutrale Fortbildungen für Ärztinnen und Ärzte“, stellt Dr. Niklas Schurig, Vorstandsmitglied von MEZIS, fest. „Wir sehen aber auch große Unterschiede in der Definition von Neutralität. Für MEZIS sind eine industrieunabhängige Finanzierung und die Regulierung von Interessenkonflikten dafür Grundvoraussetzung.“ Nach einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Reinhard Griebenow zu diesen Themen konnten in einer Podiumsdiskussion die unterschiedlichen Sichtweisen zum Sponsoring gut dargestellt werden. Sponsoring bleibt leider weiterhin erlaubt, die Ärztekammern bemühen sich um Regulierung und Begrenzung – aus Sicht von MEZIS sind dies gute kleine Schritte, die aber eine Vermischung von Marketing und Fortbildung und damit eine Beeinflussung des Verordnungsverhaltens nicht verhindern. „Das ewige Argument der Nichtfinanzierbarkeit ohne Sponsoring greift nicht. Wir Ärztinnen und Ärzte sind nach unserem Berufsethos und unserem […]

21März
2018
Aufruf zur Bildung eines Aktionsbündnisses „Ärztliche Fortbildung 2020“ Die Ärzteinitiative MEZIS e. V. „Mein Essen zahl‘ ich selbst“ engagiert sich seit ihrer Gründung für unabhängige ärztliche Fortbildung. Noch immer wird ärztliche Fortbildung erfolgreich für Marketingzwecke der pharmazeutischen und Medizinprodukteindustrie genutzt – geduldet durch die Ärzteschaft! „Es lässt sich durchaus ein wachsendes Problembewusstsein bei uns Ärztinnen und Ärzten feststellen“, resümiert Dr. Niklas Schurig, Vorstandsmitglied von MEZIS e.V., der sich seit vielen Jahren mit diesem Thema beschäftigt. „Immer mehr Kolleginnen und Kollegen sind sich durchaus darüber im Klaren, dass von der Industrie veranstaltete und finanzierte Fortbildungsmaßnahmen immer interessengeleitet sind und letztlich das Verordnungsverhalten beeinflussen sollen.“ Und das mit Erfolg – wie Umsatzzahlen immer wieder zeigen. Dennoch werden weiter Fortbildungen direkt von der Industrie organisiert, ReferentInnen und zum Teil sechsstellige Finanzierungssummen bereitgestellt. „Viele Veranstalter haben Sorge, dass Fortbildungen ohne Unterstützung der Industrie nicht zu realisieren sind oder weniger Akzeptanz bei den Ärztinnen und Ärzten finden könnten“, stellt Vorstandsmitglied Manja Dannenberg fest, die diese Bedenken in vielen Gremien erfährt. „Aber es gibt bereits ermutigende Beispiele, dass es eben doch machbar ist!“ MEZIS ruft daher zu einem Aktionsbündnis „Ärztliche Fortbildung 2020“ auf, das sich zum Ziel setzt, ärztliche Fortbildung wieder als ureigene ärztliche Aufgabe anzusiedeln, […]