Formblatt zur Erklärung von Interessenkonflikten für die Referenten und wissenschaftlichen Leiter von Fortbildungen im „Aktionsbündnis Fortbildung 2020“
Quelle: Adaptiertes Formular zur Erklärung von Interessenkonflikten der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, https://www.akdae.de/Kommission/Organisation/Statuten/Interessenkonflikte/index.html
Interessenkonflikte sind definiert als Situationen, die ein Risiko dafür schaffen, dass professionelles Urteilsvermögen oder Handeln, welches sich auf ein primäres Interesse bezieht, durch ein sekundäres Interesse unangemessen beeinflusst wird. Interessenkonflikte sind nicht per se negativ zu bewerten, denn sie manifestieren sich durch das bloße Nebeneinander von primären und sekundären Interessen, unabhängig davon, ob ein primäres Interesse tatsächlich von sekundären Interessen beeinflusst wird oder nicht.
Beim Ausfüllen des Formblattes zur Erklärung von Interessenkonflikten sollte beachtet werden, dass nicht nur die o. g. Beziehungen Interessenkonflikte bedingen, sondern auch die Annahme von Geldern, die z. B. von Krankenkassen, berufspolitischen Organisationen oder dem Arbeitgeber in Form von „Boni“ als nicht direkt leistungsbezogene Zuwendung(en) etc. gezahlt werden. Dabei ist zu bedenken, dass auch unbezahlte Tätigkeiten (z. B. ehrenamtliche Tätigkeiten) Interessenkonflikte bedingen können. Neben materiellen existieren auch immaterielle Interessenkonflikte.
Im Folgenden werden sieben Fragen zu unterschiedlichen „Arten“ von Interessenkonflikten gestellt. Die Fragen beziehen sich beim erstmaligen Ausfüllen auf den Zeitraum des laufenden Kalenderjahres und der davor liegenden drei Jahre. Anschließend folgt dann eine jährliche Aktualisierung der Angaben. Falls Sie keine Interessenkonflikte dieser Art haben, kreuzen Sie bitte „nein“ an. Ansonsten machen Sie bitte vollständige Angaben in den Tabellen zu Fragen 1 bis 7, einschließlich Angaben zur Höhe der einzelnen Zuwendungen. Bitte begründen Sie, wenn Sie ein Feld nicht ausfüllen können oder wollen.
Die Einzelheiten Ihrer Erklärung sind vertraulich. Einblick erhalten nur die Verbindungsperson des Aktionsbündnis und die Verantwortlichen des Aktionsbündnisses. Auf der Aktionsbündnis-Website wird nur eine standardisierte Zusammenfassung Ihrer Angaben veröffentlicht. Dabei wird für die in den Fragen 1 bis 7 genannten Kriterien zusammengefasst, ob diese Art der Beziehung besteht oder nicht. Konkrete Angaben zur Höhe der finanziellen Zuwendungen werden nicht veröffentlicht.
Bemerkungen zum Ausfüllen des Fragebogens:
- Zeitraum, auf den sich die Angaben beziehen: Bitte geben Sie bei jeder Frage an, auf welchen Zeitraum sich die Angaben beziehen. Beim erstmaligen Ausfüllen müssen Angaben zum laufenden Kalenderjahr und den davor liegenden drei Jahren gemacht werden. Anschließend erfolgen jährliche Aktualisierungen der Angaben.
- Definition von „Institutionen“: Unter dem Begriff „Institutionen“ werden pharmazeutische Unternehmen, Hersteller von Medizinprodukten, industrielle Interessenverbände, andere Interessenverbände im Gesundheitswesen, Krankenkassen o. ä. verstanden.
Download “Interessenkonflikt-Erklärung”
IK-Erklaerung.pdf – 1027-mal heruntergeladen – 129,58 kBOder füllen Sie das Formular online aus. Das Formular wird an folgende E-Mailadresse gesendet: aktionsbuendnis@mezis.de und eine Kopie an Ihre E-Mailadresse.