AkdÄ-Fortbildungstag „Rationale und sichere Arzneimitteltherapie“
Programm:
ab 9:00 Uhr |
Registrierung |
|
10:00‒10:15 Uhr |
Begrüßung |
Prof. Dr. med. Wilhelm Niebling |
10:15‒11:00 Uhr |
Unabhängige Arzneimittelinformationen |
Prof. Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig |
11:00‒11:45 Uhr |
Rationale Antibiotikatherapie |
Prof. Dr. med. Winfried Kern |
11:45‒12:30 Uhr |
Umgang mit Multimedikation | Prof. Dr. med. Daniel Grandt Facharzt für Innere Medizin ‒ Gastroenterologie, Saarbrücken / Vorstandsmitglied der AkdÄ |
12:30‒13:30 Uhr |
Mittagspause | |
13:30‒14:15 Uhr |
Pharmakovigilanz | PD Dr. med. Martina Pitzer Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Eltville / Vorstandsmitglied der AkdÄ |
14:15‒16:00 Uhr |
Update: Was gibt es Neues in der Onkologie Diabetologie Depressionstherapie
|
PD Dr. med. Sebastian Fetscher Facharzt für Innere Medizin ‒ Hämatologie und internistische Onkologie, Lübeck / Mitglied der AkdÄ Dr. med. Andreas Klinge Facharzt für Innere Medizin, Hamburg / Mitglied der AkdÄ Prof. Dr. med. Tom Bschor Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Berlin / Mitglied der AkdÄ |
16:00‒16:15 Uhr
|
Verabschiedung W.-D. Ludwig |
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Wolf-Dieter Ludwig, Dr. med. Katrin Bräutigam
Teilnahme: Kostenlos
Als Fortbildungsveranstaltung mit 6 Punkten anerkannt.
Programm und Anmeldung unter https://www.akdae.de/Fortbildung/Veranstaltungen/PDF/2019-AFoBiT.pdf