Arzneimitteltherapiesicherheit - Fortbildungsveranstaltung der AkdÄ und Bayerischen Landesärztekammer

07.02.2020
13:00–17:00 Uhr
Bayerische Landesärztekammer
    Mühlbaurstraße 16 München
Veranstalter: AkdÄ



Inhalt:
– Erfahrungen aus der ADRED-Studie: Medikationsfehler und Nebenwirkungen an der Schnittstelle Hausarzt – Notaufnahme
– Fallbeispiele zu Nebenwirkungen und Medikationsfehlern aus dem Spontanmeldesystem
– Multimedikation und Medikationsplan
– Neue Arzneimittel konkret 2019/2020 – eine kritische Bewertung

Programm:

13:00 – 13:15 Uhr Begrüßung
13:15 – 14:00 Uhr Erfahrungen aus der ADRED-Studie: Medikationsfehler und Nebenwirkungen an der Schnittstelle Hausarzt-Notaufnahme Prof. Dr. med. Harald Dormann, Facharzt für Innere Medizin, Fürth Mitglied der AkdÄ IK-Erklärung
14:00 -14:45 Uhr Fallbeispiele zu Nebenwirkungen und Medikationsfehlern aus dem Spontanmeldesystem Prof. Dr. med. Thomas Stammschulte, Facharzt für Innere Medizin, Berlin AkdÄ IK-Erklärung
14:45 – 15:15 Uhr Pause
15:15 – 16:00 Uhr  Multimedikation und Medikationsplan Prof. Dr. med. Daniel Grandt, Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Saarbrücken Vorstandsmitglied der AkdÄ IK-Erklärung
16:00 – 16:45 Uhr Neue Arzneimittel konkret 2019/2020 – eine kritische Bewertung Prof. Dr. med. Ulrich Schwabe, Facharzt für Pharmakologie, Heidelberg Mitglied der AkdÄ IK-Erklärung
16:45 – 17:00 Uhr Abschlussdiskussion mit allen Referenten

Moderation:
Prof. Dr. med. Karl Peter Ittner, Facharzt für Anästhesiologie, Facharzt für Klinische Pharmakologie, Regensburg Mitglied der AkdÄ
Prof. Dr. med. Daniel Grandt

Die Veranstaltung ist kostenfrei und als Fortbildungsveranstaltung mit 4 CME-Punkten anerkannt.

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. W.-D. Ludwig, Prof. Dr. med. K. P. Ittner, Dr. med. K. Bräutigam

Zur Anmeldung geht es hier.