5. Tag der Allgemeinmedizin in Würzburg

12.10.2022
14:00–18:45 Uhr
Uniklinik Würzburg, Institut für Alllgemeinmedizin
    Josef-Schneider-Straße 2 / Haus D7 Würzburg



Am Mittwoch, den 12.10.2022, von 14:00 bis 18:45 Uhr, wird der „Tag der Allgemeinmedizin“ zum fünften Mal am Universitätsklinikum Würzburg stattfinden.

Programm unter TdA_2022_Programm_Webversion.pdf (uni-wuerzburg.de)

14:00 – 14:15 Uhr

Begrüßung

Prof. Dr. med. Matthias Frosch (Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg)
Prof. Dr. med. Anne Simmenroth (IK-Score: 0) und Prof. Dr. med. Ildikó Gágyor (Leiterinnen des Instituts für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Würzburg)

14:15 – 15:00 Uhr

Key Lecture: Der ärztlich-assistierte Suizid: (K)ein Thema für Hausärzt:innen

Dr. med. Sandra Blumenthal (Charité – Universitätsmedizin Berlin, Institut für Allgemeinmedizin), IK-Score: 2

15:15 – 16:45 Uhr

Workshops Zeitslot I:
* Weniger ist häufig mehr – Über- und Fehldiagnostik und -therapie aus endokrinologischer Sicht
*
Grauer Star, grüner Star, rotes Auge, blaues Auge – wie geht es weiter? 
* Vermittlung praktischer Fertigkeiten im Blockpraktikum – Methode und Umsetzbarkeit
* To stent or not to stent – ein spannender Fall und die NVL KHK
Werkzeugkasten Modul 3: (durchgehend bis 18:45 Uhr)
* „Wer führt wen? – Mein Team und ich“
* Eingehen auf Krebspatient:innen – professionell und empathisch
* Gutes Stressmanagement – mehr Resilienz und Gelassenheit im Beruf – Burnoutprophylaxe
* Notfalltraining für Praxisteams* 

 

Prof. Dr. med. Martin Fassnacht (Endokrinologie und Diabetologie, Universitätsklinikum Würzburg, IK-Score: 2

Dr. med. Michael Siebert (FA für Augenheilkunde, Würzburg), IK-Score: 1

Prof. Dr. med. Anne Simmenroth (Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Würzburg), IK-Score: 0

Prof. Dr. med. Thomas Kühlein (Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Erlangen), IK Score: 0 


Dres. med. Rechtenwald (IK-Score 0) / Frihs (FÄ für Allgemeinmedizin)
Dr. Susanne Buld (Leitung, Beratung, Coaching, Gesundheitsförderung, Universitätsklinikum Würzburg), IK Score: 0

Petra Fischer (DiaLog – Kommunikation und Stressmanagement, Würzburg)

Prof. Dr. med. Thomas Wurmb, Dr. med. Oliver Happel (IK-Score: 1) und Simulationsteam (Sektion Notfall- und Katastrophenmedizin, Universitätsklinikum Würzburg)

16:45 – 17:15 Uhr

 PAUSE

 

17:15 – 18:45 Uhr

Workshops Zeitslot II:
* Long-Covid aus internistischer und neuropsychologischer Sicht
* Hoffnungslos Alt – oder behandlungsbedürftig krank? Gesundheit im Alter ist messbar
* Update Gynäkologie anhand von Fallbeispielen
* TtT-Schnupperangebot für WeiterbilderInnen
* Somatisierungsstörungen in der Hausarztpraxis, Diagnostik und Therapie
* Von Magersucht und Essanfällen:  die Behandlung von Essstörungen in der Hausarztpraxis als Teamleistung
* Don’t worry – pee happy (Inkontinenz)
* Gute Kommunikation im Team – Tipps und Hilfestellung in Konfliktsituationen 
* Forschung in der Hausarztpraxis – die MFA als zentrale Schnittstelle


Dr. med. Petra Schulze (IK-Score: 1), Dr. phil. Elisabeth Jentschke (Medizinische Klinik II, Neuropsychologie, Universitätsklinikum Würzburg)


Dr. med. Michael Schwab (Ärztlicher Direktor Geriatriezentrum, Stiftung Bürgerspital Würzburg), IK-Score: 0
PD Dr. Matthias Krockenberger (FA für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Werneck), IK-Score: 1
Dr. med. Bettina Engel (Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Erlangen)
Prof. Dr. med. Imad Maatouk (Psychosomatische Medizin, Universitätsklinikum Würzburg)

Dipl. Psych. Maike Krauthausen (Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Würzburg), IK-Score: 0

Dr. med. Martina Wolz-Beck (Ärztin und Physiotherapeutin, Würzburg), IK-Score: 0
Petra Fischer (DiaLog – Kommunikation und Stressmanagement, Würzburg)

Christian Kretzschmann, Isabell Endrich (Institut für Allgemeinmedizin. Würzburg), IK-Score: 0

18:45 Uhr

Ende der Veranstaltung

 

Der Tag der Allgemeinmedizin wird freundlicherweise unterstützt von: 
Bayerischer Hausärzteverband e.V. – 1.000,00 €
BVUK – elektronisches Anmeldetool

Anmeldung
Workshops Zeitslot I (15:00 – 16:45 Uhr): https://go.uniwue.de/tda2022workshops1 
Workshops Zeitslot II (17:15 – 18:45 Uhr): https://go.uniwue.de/tda2022workshops2
Für die Key Lecture ist keine separate Anmeldung erforderlich. Sie ist bei der Anmeldung zu den Workshops im ersten Zeitslot inkludiert.
Eine Anmeldung ist bis zum 16.09.2022 möglich. Nach Ablauf der Frist ist keine Anmeldung über das Portal mehr möglich.

Teilnahmegebühr
Hausärzt:innen 50 Euro
Ärzt:innen in Weiterbildung 30 Euro
Beschäftigte im Gesundheitswesen 30 Euro
Medizinische Fachangestellte 20 Euro
Für Lehrbeauftragte des Instituts, Mitarbeiter:Innen des UKW und Studierende ist die Veranstaltung kostenfrei.

Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 21.09.2022   an:
Universitätsklinikum Würzburg
UniCredit Bank AG, Hypovereinsbank Würzburg
IBAN: DE12790200760326255084
BIC: HYVEDEMM455
Verwendungszweck: Finanzstelle 8606020, [Ihr Name]


Interessenkonflikt-Score

Prof. Dr. med. Anne Simmenroth Kein IK 0
Dr. med. Sandra Blumenthal mittel 2
Prof. Dr. med. Martin Fassnacht mittel 2
Dr. med. Michael Siebert gering 1
Prof. Dr. med. Thomas Kühlein Kein IK 0
Dr. med. Oliver Happel gering 1
Christian Kretzschmann Kein IK 0
Dipl. Psych. Maike Krauthausen Kein IK 0
Christian Rechtenwald Kein IK 0
Dr. med. Petra Schulze gering 1
Dr. med. Michael Schwab Kein IK 0
PD Dr. Matthias Krockenberger gering 1
Dr. med. Martina Wolz-Beck Kein IK 0